Markenbekanntheitsanalyse

Der Erfolg eines Unternehmens hängt direkt damit zusammen, wie schnell potenzielle Kunden Ihren Markennamen erkennen, wenn sie ihn zum ersten Mal hören. Die Bekanntheitsanalyse ist ein entscheidendes Instrument, das bewertet, wie schnell und effektiv Ihr Unternehmen in den Köpfen der Kunden erscheint, und Ihnen dabei hilft, Strategien zur Steigerung dieser Bekanntheit zu entwickeln. Dabei sind wichtige Konzepte zu beachten:

 

  1. Top of Mind:

Die Marke, die Kunden als erstes in den Sinn kommt, kann in jeder Branche oder Kategorie als die erfolgreichste Marke in Bezug auf Wettbewerb und Bekanntheit angesehen werden. Eine der wichtigsten Bekanntheitsmetriken für Marken ist die „Top of Mind“-Bekanntheit. Das Ziel ist es, die erste Position zu erreichen, um Marktführer zu werden. Die Berechnung des Top-of-Mind-Anteils erfolgt durch offene Fragen, bei denen den Teilnehmern keine Hilfe angeboten wird. Da jeder Teilnehmer nur eine Antwort geben kann, entspricht die Gesamtanzahl der Antworten der Gesamtanzahl der Stichproben, und die Prozentsätze summieren sich auf 100 %.

 

  1. Ungefragte Markenbekanntheit:

Die ungefragte Markenbekanntheit bezieht sich darauf, dass potenzielle Kunden Marken nennen können, die ihnen außer der Marke, die ihnen als erstes in den Sinn kommt, noch bekannt sind. Hierbei werden die Bekanntheitsraten der erstgenannten Marke und anderer Marken addiert, und für jede Marke werden die Gesamtraten der ungefragten Markenbekanntheit berechnet. Auch hier werden den Teilnehmern offene Fragen gestellt, ohne dass ihnen geholfen wird. Da die Antworten mehrfach sein können, entspricht die Gesamtanzahl der Antworten der Gesamtanzahl der Stichproben, und die Prozentsätze summieren sich auf mehr als 100 %.

 

  1. Unterstützte Markenbekanntheit:

Die unterstützte Markenbekanntheit misst die Fähigkeit potenzieller Kunden, sich an Marken zu erinnern, wenn sie einen Hinweis oder eine Erinnerung erhalten. Dieser Hinweis oder diese Erinnerung ist in der Regel das Markenlogo. Die Teilnehmer erhalten eine Liste von Marken, die in ihrer Branche oder Kategorie einen hohen Marktanteil haben, einschließlich der Logos jeder Marke. Es wird nachgefragt, welche dieser Marken die Teilnehmer kennen, wobei die zuerst genannte und die andere bekannte Marke (gesamte spontane Bekanntheit) ebenfalls genannt werden müssen. Da die Antworten mehrfach sein können, entspricht die Gesamtanzahl der Antworten der Gesamtanzahl der Stichproben, und die Prozentsätze summieren sich auf mehr als 100 %. Die Ergebnisse zeigen, wie viele potenzielle Kunden Ihre Marke gesehen, sich an sie erinnert und von ihr Kenntnis genommen haben. Diese Metrik wird im Allgemeinen interpretiert, ob potenzielle Kunden Ihre Marke kennen oder nicht.

 

Warum Sie diese Konzepte verstehen sollten?

  1. Schnelle Identifizierbarkeit:

Die spontane Bekanntheit sorgt dafür, dass potenzielle Kunden Ihre Marke sofort erkennen, wenn sie sie zum ersten Mal hören. Dies ist der Schlüssel, um schnell eine Wirkung zu erzielen und sich von den Mitbewerbern abzuheben.

  1. Effektive Marketingstrategien:

Die unterstützte Markenbekanntheit zeigt, wie effektiv Ihre Werbekampagnen und Marketingbemühungen sind. Kunden Erinnerungen zu bieten, sorgt dafür, dass Ihre Marke länger im Gedächtnis bleibt.

  1. Wettbewerbsvorteil:

Das Verständnis dieser Konzepte ermöglicht es Ihnen, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und Strategien zu entwickeln, damit Kunden Ihre Marke bevorzugen.

 

Analyse-Schritte:

  1. Bewertung des Erstkontakts:

Messen Sie die Markenbekanntheit potenzieller Kunden, indem Sie bewerten, wie schnell sie Ihre Marke beim ersten Kontakt erinnern können. Analysieren Sie, wie schnell sie sich erinnern können.

  1. Überprüfung von Werbekampagnen:

Steigern Sie die unterstützte Markenbekanntheit, indem Sie effektive Werbekampagnen erstellen. Nutzen Sie verschiedene Kanäle, um Kunden an Ihre Marke zu erinnern.

  1. Vergleichende Analyse mit Mitbewerbern:

Bewerten Sie Ihre Leistung, indem Sie die ungefragte und unterstützte Markenbekanntheit Ihrer Wettbewerber untersuchen. Das Verständnis, was Ihre Konkurrenten besser machen, kann Ihre Strategien stärken. Die Bekanntheitsanalyse ist ein starkes Werkzeug, um sicherzustellen, dass Ihre Marke schnell erkannt und nachhaltig in den Köpfen der Kunden verankert wird. Das Verständnis dieser Konzepte ermöglicht es Ihrem Unternehmen, sich in eine bessere Position zu bringen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Kontaktieren Sie uns!

Brauchen Sie eine Markenbekanntheitsanalyse?

Kontaktieren Sie uns über unsere Kontaktseite für Forschungsdesigns und Analysen, die je nach Ihren Bedürfnissen mit Datambar-Expertise erstellt werden.